Ubuntu Natty Narwhal mit Unity

So, jetzt ist es passiert. Auf der Kiste hier läuft Natty, mit Unity. Im Dual-Screen-Betrieb mit 2x 1680×1050, also nicht gerade Netbook-Auflösung.
Über die Entscheidung, Natty mit Unity auszuliefern, ist ja viel diskutiert worden. Wenn ich mir die Alternativen anschaue, scheint es aber doch die bestmögliche unter einem Haufen schlechter Alternativen zu sein.

Welche Möglichkeiten hätte Ubuntu denn gehabt?

  • Ganz weg von GNOME: Ubuntu ist seit Beginn mit GNOME “verheiratet”, die Release-Zyklen sind mit denen von GNOME abgestimmt. Varianten mit anderen Desktops stehen zur Verfügung. Wohl oder übel muss der Ubuntu-Desktop auf etwas basieren, dass auf GNOME aufbaut
  • Bei GNOME 2 bleiben: verschiebt das Problem nur. Die Tage von GNOME 2 sind gezählt, niemand wird sich die Mühe machen, die wackligen Sachen zu reparieren. Ein Fork, der GNOME 2 weiterentwickelt, ist nicht in Sicht und würde nur weiter Ressourcen zersplittern.
  • GNOME 3 mit GNOME-Shell: GNOME 3 mit GNOME-Shell soll die Bedienung revolutionieren. Das verlangt ein komplettes Umdenken und Umstellen der Arbeitsweise. Dinge wie Fenster skalieren, virtuelle Desktops etc. werden völlig anders gelöst als bisher. Da ich mit dem Rechner Geld verdienen muss, habe ich dafür keine Zeit
  • Unity nehmen und für größere Bildschirme fit machen. In Anbetracht der kurzen Zeit die Lösung, die durchführbar war … was dabei heraus gekommen ist, ist weit entfernt von perfekt, aber durchaus brauchbar. Und nach ein bischen Konfiguration kann man damit ganz gut arbeiten …

Was mich nervt:

  • “Awesome”-bar auf jedem Monitor statt nur oben.
  • Menueleiste in der “Awesome”-bar macht es unmöglich, sinnvoll mit sloppy oder semi-sloppy focus zu arbyten und verlängert die Mauswege. *Das* kann man aber definitiv abschaltbar, indem man “indicator-appmenue” deinstalliert. Überhaupt “konfiguriert” man eine Menge über die Deinstallation von Modulen und Anwendungen.

Also, mit ein wenig Tweaking ist das benutzbar …
Noch einen Screenshot meines Setups:

Mein Unity-Desktop unter Ubuntu Natty