Jupiter – ein Hardware-Kontrollapplet für Linux

Über einen Blogartikel bei maketecheasier.com bin ich über ein kleines, sehr nützliches Tool gestolpert: Jupiter. Jupiter ist ein kleines Applet, welches es ermöglicht, die CPU-Leistung und den damit einhergehenden Energieverbrauch im laufenden Betrieb einzustellen.

Das funktioniert automatisch, man kann aber eingreifen: man kann, um das Gerät im Netzbetrieb kühler zu betreiben z. B. “On Demand” wählen. Dann schaltet man eben nur bei aufwändigen Rechenarbeiten auf Vollast, Oder man dreht für eine “eilige” Aufgabe unter Batterie auf Kosten der Akkulaufzeit auf “On Demand”.

Ferner kann man nicht immer benötigte Peripherie wie WiFi, Bluetooth oder Touchpad nach Bedarf ab- oder anschalten, um Strom zu sparen.

Ubuntu-Benutzer können Jupiter einfach installieren, in dem sie die Softwarequelle einbinden:

sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/jupiter
sudo apt-get update
sudo apt-get install jupiter

An weiteren Distributionen wird derzeit leider nur Fuduntu unterstützt, für die Installation auf anderen Distriibutionen übernimmt das Projektteam keinen Support. Aber vielleicht nimmt sich der Sache ja mal jemand an. Ich möchte jedenfalls ungern auf dieses praktische und nützliche Tool verzichten.

Ein Gedanke zu „Jupiter – ein Hardware-Kontrollapplet für Linux

Kommentare sind geschlossen.