Ein Urgestein des Internet
Internet Relay Chat, kurz IRC, bezeichnet ein textbasiertes Chatsystem, welches sich seit Mitte der 90er Jahre weltweit eintwickelte. Es gibt Tausende von einander unabhängigen Netzwerken. Diese Netzwerke unterscheiden sich in der verwendeten Technik, ihren thematischen Schwerpunkten und ihrer gewachsenen Kultur. Wichtig für deutsche Nutzer sind meiner Meinung nach das IRCnet als eines der ältesten Netzwerke, freenode wegen seiner sinnvvollen Infrastruktur und QuakeNet.
Eine erschöpfende Anleitung bietet Kai ‘Oswald’ Seidler auf Internet Relay Chat – Eine möglichst kurze Einführung – dort sollte man weiterlesen, wenn man sich intensiver mit der Technik des IRC auseinandersetzen will. IRC-Netzwerke bestehen aus einer Anzahl von miteinander verbundenen Servern, auf die man mit Hilfe eines Clientprorammes zugreift, Die Kommunikation mit dem Server läuft dialogbasiert über Befehle, komfortable Clients verpacken einen Teil davon in grafische Oberflächen. Solche IRC-Clients gibt es für alle Betriebssysteme und Plattformen. Einzelne Chats sind in sogenannten Chaträumen oder Channels organisiert, eine Liste kann man sich bei Bedarf abholen.

Effektive textbasierte Kommunikation
IRC ermöglichte auch zu Zeiten schmalbandiger Verbindungen eine effektive Kommunikation rund um den Globus. Auch heute noch finden sich viele Räume zu verschiedenen Softwareprjekten, Initiativen oder Interessen. Auch Supportchannels für Hilfe Suchende gibt es. Hinweise auf aktive Channels findet man häufig im Web. Das ganze System lief schon , bevor Zweierdialoge per Instant Messaging (IM) wie ICQ oder MSN an Bedeutung gewannen, und eignet sich besonders für Gruppendialoge.
IRC – ein Auslaufmodell? Wird IRC obsolet?
Ich benutze das jedenfalls sehr gerne, deshalb finde ich es sehr schade, zu sehen, dass da anscheinend immer weniger passiert. Viele Channels scheinen verwaist oder selten genutzt, manchmal passiert tagelang fast nichts, obwohl ich in zwei Netzwerken und mehreren Channels aktiv bin. Klar, viel Kommunikation läuft inzwischen über Social Networks, Facebook, Google+ und Twitter. Aber gerade für Gespräche zwischen mehreren Personen ist zum Beispiel ein IRC-Channel deutlich besser geeignet und übersichtlicher als z. B. das winzige Gruppenchatfenster im Facebook-Gruppenchat, abgesehen davon, dass Facebook bei seinem Chatsystem mitliest und Google+ eine Krücke liefert, nachdem das seiner Zeit voraus gewesene Google Wave in die Tonne geklopft wurde.
Ich würde gerne mehr im IRC machen, statt mich mit unzureichenden Webchats rumzuärgern. Irgendwie treibt uns die scheinbare Bequemlichkeit der Social Networks dazu, exzellente Werkzeuge zugunsten wackliger Krücken aufzugeben. Ich bedaure das.
tl:dr
IRC ist ein technisch ausgereifter, eleganter und komfortabler Gruppenchatldienst, der leider aufgrund der scheinbaren Bequemlichkeit webbasierte Lösungen an Bedeutung verliert,
Ich muss gestehen, ich hab den IRC schon ewigkeiten nicht mehr genutzt. Vielleicht sogar vergessen. Mittlerweile gibt es soviele andere möglichkeiten, ich bin der Meinung das der IRC aussterben wird.
LG
Hm ja leider sieht es bei mir nicht anders aus, obwohl ich den Channel der MR-LUG ja auch vermisse 😉 ^^
#mr-lug existiert doch noch – schau doch mal rein. Passiert zwar nicht mehr viel da, leider, aber das könnte man auch ändern …