Durch die Beschäftigung mit Wunderlist bin ich auf Fogger aufmerksam geworden. Fogger ermöglicht es, aus Webdiensten Desktop-Anwendungen zu bauen, es kommt also ein App-Feeling wie beim Smartphone auf dem Desktop auf. Das geht extrem einfach: Im Ubuntu-Dash findet sich rechts neben der Anwendungen-Lens eine neue Lens mit einer Wolke um das Anwendungen-Symbol. Dort finden sich die installierten Anwendungen und ein Icon “Erstellen Sie eine neue Fog App”.

Klickt man darauf, öffnet sich ein Fenster, welches die Eingabe einer URL und eines Namens für die App erwartet.

Als Beispiel-App nehmen wir Twitter. WIr geben in das URL-Feld “https://twitter.com/” ein, Name der App ist einfach “Twitter”. Ein Klick auf “Erstellen” erzeugt die App. Nun startet diese, man muss sich noch einmal beim Webdienst anmelden und kann künftig Twitter direkt aus dem Dash aufrufen. Ausprobiert habe ich das mit Google Mail, Facebook und Twitter, funktioniert tadellos. Ob man das nun wirklich braucht oder nicht, hängt sicherlich stark von den individuellen Arbeitsgewohnheiten ab – ich finde es jedenfalls interessant, dass es diese Möglichkeit gibt.