Dash-Menues in Unity editieren

Nervig ist an Unity die doch an einigen Stellen fehlende Konfigurationsmöglichkeit, die teilweise auch daraus resultiert, dass GNOME-Elemete “gegen den Strich” gebürstet werden müssen, um in Unity sinnvoll zu funktionieren. Zwar ist mit alacarte der GNOME-Menueeditor an Bord, der kann aber nur denen nützlich sein, die ohnehin per Indicator-Applet das alte Menue wieder in Unity reinzimmern.

Besser zum Dash passt MenuLibre – dort kann man Anwendungen hinzufügen, ihnen Symbole zuweisen und ihre Startparameter editieren.

MenuLibre
MenuLibre

MenueLibre ordnet sich in die Systemeinstellungen im “Zahnradmenue” rechts oben ein und ist damit leicht erreichbar.

Installation

Installiert wird auch MenuLibre wieder über die Enbindung einer zusätzlichen Softwarequelle:

sudo add-apt-repository ppa:menulibre-dev/devel
sudo apt-get update
sudo apt-get install menulibre

Fazit

MenuLibre gehört in jede gepflegte Unity-Installation, so kann man z. B. gelegentlich genutzte Programme, die nicht im Menue stehen, integrieren, statt dass man sie immer per ALT-F2 oder ein Terminal suchen und starten muss.