Nervig ist an Unity die doch an einigen Stellen fehlende Konfigurationsmöglichkeit, die teilweise auch daraus resultiert, dass GNOME-Elemete “gegen den Strich” gebürstet werden müssen, um in Unity sinnvoll zu funktionieren. Zwar ist mit alacarte der GNOME-Menueeditor an Bord, der kann aber nur denen nützlich sein, die ohnehin per Indicator-Applet das alte Menue wieder in Unity reinzimmern. Dash-Menues in Unity editieren weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2012
RSS-Feeds mit Lightread
RSS ist eine schöne Sache: Eine Website oder ein Blog stellt immer aktuelle Informationen zur Verfügung, die man dann per RSS-Reader zugänglich machen kann.
RSS-Reader gibt es für alle Betriebssysteme und Plattformen und auch als Webdienst. Unter anderen bietet Google bietet einen Zugang über ein Webinterface an, Google Reader. Der funktioniert recht gut, ist aber nicht wirklich schön und funktioniert nur bei bestehender Internetverbindung. RSS-Feeds mit Lightread weiterlesen
Dateien im LAN sharen mit Nitroshare
Was Dropbox, UbuntuOne oder Google Drive übers Internet bieten, hätte man manchmal gerne im lokalen Netz – dann kann man dem Besuch die Urlaubsfotos gleich auf den Rechner beamen. Ohne mühsam Freigaben einzurichten über Systemgrenzen hinweg erledigt das Nitroshare.

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 4)
Und schon gehts weiter mit dem Hühnerhaus. Das nächste Projekt sind die Fenster, Wir haben von einem Freund alte Scheunenfenster bekommen, dazu auch noch Beschläge, die allerdings im Feuer vom Holz getrennt wurden ;-). Also wurden zunächst aus Brettern passende einfache Rahmen für die Fenster gebaut. Dann habe ich die Beschläge so umgearbeitet, dass man sie passend anschrauben und benutzen kann, und habe zunächst ein zu öffnendes Fenster konstruiert und eingebaut,

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 4) weiterlesen