WordPress und seine Plugins: Horror am Samstagmorgen ….

Eigentlich ist das ja ganz nett gelöst bei WordPress: ein Plugin möchte updaten. Man klickt das an, es updatet, man passt nötigenfalls die Einstellungen an und alles wird gut.

So habe ich einige Plugins laufen, die sich um die Distribution meiner Postings auf meine Facebook-Seite kümmern, meine WordPress-Installation nach Google Drive backuppen und eben die Twitter-Tools, von denen ich zuletzt nur die Funktion genutzt hatte, meine letzten Tweets auf der Startseite des Blogs anzeigen zu lassen.

Was sich die Macher der Twitter-Tools bei ihrem letzten Update geleistet haben, stammt allerdings geradewegs aus der Hölle: Das Update läuft durch, statt der Einstellungen bekommt mein einen Hinweis, dass Twitter-Tools nun auf Social basieren und man dieses bitte installieren soll. Gefällt mir schon mal nicht – man muss ja erstmal rauskriegen, was diese Social tut, ob man das will und wie man das so einstellt, dass es passt.

Ich habs trotzdem mal installiert, und das strickt zunächst mal in den Standardeinstellungen ungefragt das gesamte Kommentarsystem um. Danke schön :-(. Man kann das abstellen – wenn man die versteckten “erweiterten Einstellungen” aktiviert und da dann durchblickt. Benutzerfreundlich geht anders, Leute,

Gut, Mist und Bloat abgestellt, Kommentare sehen wieder aus wie sie sollen, und Twitter-Tools aktiviert. Die zeigen mir auf der Startseite an, dass meine Tweets upgedatet werden müssen. Ok, neu gemachtes Plugin, neues Datenformat, mach mal.

Und dann gib der Horror los: Tweets von vor drei Jahren wurden nicht nur auf der Startseite eingeblendet, sondern prompt auch auf meiner Facebook-Seite gepostet. Statt handverlesenen Content entwickelte sich die Facebook-Seite zur Spamschleuder für drei Jahre alte Links und Befindlichkeiten, die dann massenweise auf der Timeline aufschlugen und sich wahrscheinlich bis zum letzten, neuesten Tweet fortgesetzt hätten, hätte ich den Vorgang nicht abgebrochen – insgesamt etwa 1500 Tweets, teilweise nur kurze Links, teilweise nur Statusmeldungen, die vor drei Jahren wichtig waren. Löschen auf Facebook war danach trotzdem angesagt.

Nirgends stand, dass das “Update” des Datenformates alles nochmal neu postet.

Ich hab jedenfalls die Schnauze voll, Twitter-Tools sind geflogen und Social fliegt hinterher. Am liebsten würde ich den Entwicklern die vergeudete Zeit in Rechnung stellen. Und ein Plugin, das einfach nur meine letzten Tweets auf der Startseite anzeigt, hätte ich trotzdem gerne …

9 Gedanken zu „WordPress und seine Plugins: Horror am Samstagmorgen ….

  1. Autsch, manchmal sind die Updates auch mal negativ – so wie in deinem Fall, aber ist ja zum Glück nicht die Norm. 1500 Tweets sind schon heftig viele.

  2. Man … das hört sich echt nicht lustig an!
    Zum Glück habe ich noch nie mit dem Gedanken gespielt, “Twitter-Tools” zu installieren!

    Gruß Chris

  3. Ja, mit den Updates (auch bei WP) muss man aufpassen. Aber dass so etwas passiert, davon kann man ja nicht ausgehen – bestimmt war da irgendwo ein Bug.

    Ich plädiere eigentlich auch immer dafür, nur die Plugins zu benutzen, die wirklich NOTWENDIG sind.

    Je mehr Technik, desto komplizierter und fehleranfälliger wird die eigene Seite.

    James

  4. Probier doch einfach n anderes Plugin aus, aber dass die von Anfang an alles nochmal posten, kann man doch bestimmt auch einstellen. Bei Graffiti bei FB gehts zumindest… Aber ich muss sagen, immernoch besser als nen Trojaner auf m Server und dann alles neu machen – das ist ätzend! Aber Samstag Morgens gleich so n Rotz machen müssen – da ist auch der Tag gelaufen 😀 Mein Mitgefühl!

  5. Ja ätzend. Nach viel geiler ist, wenn nach einem Backup der Plugins deine Seite weiss ist. Ich hab mir daher erstmal das automatische Backup Plugin Database Backup installiert, blöderweise nachdem mir das passiert war 🙂 . Database Backup schickt dir dein Backup automatisch stündlich, täglich, wöchentlich oder wie du möchtest zu. Da kann WordPress ruhig mal abrauchen…

  6. Nach einiger Zeit Faulheit auf meinem Blog wollte ich diesen mal wieder ein wenig pflegen. Also erst einmal Updates gemacht…. hätte ich nur Deinen Blog vorher gelsen. Der selbe Mist bei mir. Schöner Sch… Tja… schade um dieses echt gute Plugin. So ist es nicht mehr nutzbar. Danke trotzdem für die Hinweise, jetzt doktor ich da nicht mehr lang rum, sondern schmeiss das Ding in den Daten-Orbit.
    Hast Du schon nen Ersatz gefunden, mit dem man eine tägliche Zusammenfassung der Tweets bloggen kann? Wäre dankbar für einen HInweis.

    Gruß
    Phil

    1. Ich habe da leider noch keinen Ersatz gefunden – im Moment bleiben die Tweets eben draussen. Muss mich erst einmal um anderes kümmern …

      1. Hab heute ein wenig gesucht aber nur Mist gefunden. Entweder das Ding blogt jeden Tweet einzeln oder irgendwo hin oder man kann sonst nix einstellen. Kann doch nicht so schwer sein da ein ordentliches Plugin zu bauen… verstehe das nicht.
        Würde mich freuen, wenn Du was von Dir hören lassen würdest, falls Du was findest. Umgekehrt natürlich auch.

        Gruß
        Phil

Kommentare sind geschlossen.