Zweiter Webmontag Marburg

Gestern abend wars wieder soweit – der zweite Marburger Webmontag fand ab 19:00 in der Beratungstelle Existenzgründung des Gründerzentrums Biegenstraße statt. Nachdem schon der erste Webmontag eine gelungene Veranstaltung war – ich hatte darüber gebloggt – gab es auch diesmal wieder ein gelungenes Angebot an Präsentationen.

Nach der Begrüßung startete Liane Linke vom  Institut für angewandte PR mit einem Vortrag zum Thema “Leichte Sprache für PR und im Web”. Dabei geht es darum, Vertändnisbarrieren für weniger sprach- und schriftaffine Bevölkerungsgruppen gar nicht erst entstehen zu lassen, um sie auch mit seinem Anliegen oder Produkt zu erreichen.

Kertin Probiesch folgte mit ihrem Erfahrungsbericht über “Barrierefreiheit und Selfpublishing – eine Odyssee?!”. Tatsächlich stellte sich ihr Versuch, ein E-Book selbst zu veröffentlichen, als aufwändiges und nicht völlig zufriedenstellend abschließbares Projekt heraus. Am Ende stand ein Kompromiss, das Thema sollte größere Beachtung finden.

Marc Nemitz beschäftigte sich in seiner Präsentation mit Personen-SEO und bot interessante Einblicke in die Mittel und Techniken der Selbst-Promotion über SEO. Eine Infografik zeigt an einem Beispiel die Wirksamkeit und Reichweite der Maßnahmen. Marc war am schnellsten – er hat bereits seine Eindrücke zum Webmontag gebloggt.

Nach einer kurzen Pause ging es mit Michael Kühnels Vortrag über die Erstellung nativer iOS-Applikationen mit Webtechnologien. Mehrere Frameworks bieten dem Entwickler Möglichkeiten des Zugriffs auf Hardware und Webdienste, die eigentliche Programmierung geschieht dann in JavaScript. Am Ende steht eine native Applikation für iOS.

Der letzte Vortrag des Abends kam von Jens Weigel und beschäftigte sich mit “Schriftklassifikation und Schriftmischung – Ein etwas anderer Ansatz.” Auf einer Matrix mit den Parametern “serif – sans serif” und “klassisch – klassizistisch” lassen sich Schriftarten einordnen und geeignete ästhetisch befriedigende Kombinationen finden.

Am Schluss gab es wieder eine Verlosung – diesmal konnte der dpunkt.verlag als Sponsor dreier Bücher gewonnen werden. Ich hatte diesmal Glück und freue mich über Stephan Hellers “Workshop HTML5 & CSS3”. Anschließen ging es in die Kneipe in die Passage, wo wir noch gemütlich beisammen saßen, bis wir hinausgekehrt wurden ;-).

Es war wieder ein sehr gelungener Webmontag und mit Sicherheit nicht der letzte für mich. Ich freue mich schon auf den nächsten.

3 Gedanken zu „Zweiter Webmontag Marburg

Kommentare sind geschlossen.