
Gestern abend fand der erste Webmontag dieses Jahres statt, insgesamt der vierte Marburger Webmontag. Auch diesmal trafen wir uns gegen 19:00 in der Beratungstelle Existenzgründung des Gründerzentrums Biegenstraße. Nach einer Ankommphase gab wieder interessante Präsentationen.

Den Anfang machte Christina Lauer mit einem Beitrag “Marketing mit Facebook – Was muss man rechtlich beachten?”. Knapp, aber umfassend informierte Sie über den Unterschied von Profil- und Fanpages und zur Impressumspflicht und deren technischer Umsetzbarkeit auf Facebook.

Anschließend gab Steffen W. Schilke einen interessanten Einblick mit in Technik und Anwendung von QR-Codes “QR Code in the Wild”. Besonders interessant war die Gegenüberstellung sinnvoller, gut umgesetzter Projekte gegenüber Anwendungen, die wenig sinnvoll umgesetzt wurden.
Nach einer Pause brachte uns Jens Weigel in seinem Beitrag “Von Onkeln, Tanten und Farbmanagement” die Implikationen nahe, die dadurch entstehen, dass Medien wie Bildschirme und Papier einen geringeren Farbbereich haben als das menschliche Auge wahrnehmen kann.

Den Abschluss machte Tim Brückner mit einer Schnelleinführung in “Web-Entwicklung mit JavaServer Faces”. Mit diesem Framework können Java-basierte Webanwendungen komfortabel erstellt werden.
Nach einer Buchverlosung und dem Aufräumen des Tagungsraumes vertagten wir uns noch in eine Kneipe in der Passage, in der dankenswerterweise keine Karnevalsmusik lief.
Im April gibt es dann voraussichtlich den nächsten Webmontag, auf den ich mich schon freue.
Links:
Erster Webmontag
Zweiter Webmontag
Dritter Webmontag
Wikiseite des Marburger Webmontags
Hallo Frank!
Schöner Beitrag. Ich finde, deine Kamera macht einen ordentlichen Job. Mit selektiver Schärfe wirken Fotos gleich viel interessanter, finde ich. Danke übrigens für den Link auf meine Seite. Bis zum nächsten WebMontag.
– Tim
Danke für das Lob, freut mich, dass es DIr gefällt. Die Kamera habe ich nicht zuletzt gerade wegen des in dieser Klasse unübertroffenen Leitz-Vario-Elmarit-Objektivs gekauft – das scheint sich auszuzahlen ;-). Danke auch für Deinen Backlink in deinem Blog.
Hört sich interessant an. Vielleicht sollte ich auch mal bei einem WebMontag teilnehmen 😉