Hühnerkram zum Fünften – Winter (fast) überstanden

Hühnerschar
Hühnerschar

Lange habe ich nichts mehr hören lassen von unseren Hühnern. Das lag zum einen daran, dass es einerseits wenig Neues gab und andererseits das Wetter wenig zum Fotografieren einlud. Deshalb wird es Zeit für eine knappe Zusammenfassung der letzten Wochen.

Oskar
Oskar

Den Hühnern geht es gut, alle sind wohlauf. Aus unserem bunten Hühnchen entwickelte sich ein prächtiger Hahn, der nun morgens den Tag begrüßt und sich eifrig um seine Hennen kümmert. Zum Glück gehören Zwergwyandotten nicht zu den lauten Krähern.

Das erste Ei
Das erste Ei

Seit Ende Januar hat das erste Huhn mit dem Eierlegen begonnen, jeden zweiten bis dritten Tag legte es ein Ei. Die Eier sind kleiner als die von normalgroßen Hühnern, so dass man drei Zwergeneier für zwei normale Eier nehmen kann. Seit heute ist wahrscheinlich ein weiteres Huhn in das Geschäft eingestiegen, so dass nun zwei der fünf Hennen aktiv Eier legen. Jetzt hoffen wir natürlich, dass mit dem besseren Wetter und den längeren Tagen die drei übrigen Hennen auch noch anfangen, zu legen.

Inneneinrichtung
Inneneinrichtung

Deshalb hatten wir Anfang Februar auch noch mal die Inneneinrichtung umgebaut und  neue, bessere Legeboxen in die Ecke eingebaut, in die die Henne ihre Eier legte. Leider werden  die Boxen bisher nicht genutzt, die Eier liegen auf dem Boden.

Nun warten wir und die Hühner auf den Frühling – geplant ist eine Vergrößerung des Zaunes und noch drei bis vier Hennen hinzuzunehmen. Mal schauen, was noch so alles passiert.