Copy – Daten in der Cloud speichern und sharen mit Fair-Use-Policy

Cloudspeicher bekommt man inzwischen nachgeworfen. Neben eigenen Angeboten der Betriebssysteme (Windows Live, Apple iCloud, Ubuntu One) und den rudimentären Angeboten der Freemailer gibt es dedizierte Dienste  die völlig plattformunabhängig Cloudspeicher anbieten, wie  Dropbox, Sugarsync, 4shared, box.

Nun betritt ein Anbieter Neuland: Copy bietet als erster Anbieter eine “Fair-Use-Policy”. Bei allen Anbietern läuft das Teilen bislang so, dass der verbrauchte Speicherplatz der geteilten Daten allen Beteiligten abgezogen wird – letztendlich wird also dann, wenn Daten geteilt werden, mehrfach bezahlt. Copy vergleicht das mit einem gemeinsamen Essen mit Freunden, wo dann jeder die Gesamtrechnung zahlen muss. Das finden die Leute bei Copy unfair – deshalb belasten sie bei geteilten Daten den Cloudspeicher anteilig. Teile ich 6 GB mit zwei Freunden, belastet das mein Konto nur mit 2 GB.

Copy Webclient
Copy Webclient

Eine feine Sache, die noch toller wird, weil man für die Anmeldung schon einmal 15 GB bekommt. Twittert man, dass man sich angemeldet hat, gibts noch 2 GB drauf. Nun ist jeder Cloudspeicher nur so gut, wie der Zugriff bequem ist. Copy bietet einen sehr aufgeräumten schicken Webclient, Desktop-Anwendungen für Windows, MacOS und Linux sowie Apps für Android und IOS.

Ich als Linuxuser habe mir natürlich gleich den Linux-Client runtergeladen. Abgesehen davon, dass man einen Tarball ohne weitere Dokumentation bekommt, macht die Sache Spaß: Der Linux-Desktop-Client ist sehr gelungen. Für die Cracks gibts gleich noch nen Kommandozeilenclient und eine Api-Anwendung dazu, so macht das Spaß!

Copy Konfiguration
Copy Konfiguration

Also: Tarball auspacken, irgendwohin dumpen, im “copy”-Ordner liegt eine README-Datei, wo knapp steht, welche Dateien welchem Zweck dienen. 32-Bitter gehen dann in den Ordner “x86” und 64-Bitter in “x86_64”. Dort liegen dann ein Haufen Dateien, die GUI-Anwendung ist die ausführbare Datei “CopyAgent”. Der startet mit einem Konfigurationsassistenten und setzt sich dann ins Systemtray. Für die Konfiguration und Verwaltung geteilter Daten kann man vom Trayicon aus entsprechende Dialoge starten, alles sehr ausgereift und angenehm. Ich werde das jedenfalls gerne testen – hey Leute, macht doch mit, in meiner Dropbox wirds manchmal schon eng ;-). 15 GB kostenlos zum Start ist jedenfalls schon mal ein ordentliches Angebot.

Wer jetzt möchte. kann gleich hier starten!

3 Gedanken zu „Copy – Daten in der Cloud speichern und sharen mit Fair-Use-Policy

  1. Vielen Dank für diesen guten Artikel! Ich benutze Copy.com seit dem Start und bin sehr zufrieden. Nie wieder Dropbox!

    Aktuell bekommt man dort nur bei Anmeldung über folgenden Link übrigens satte 20GB kostenlose Cloud Storage: https://copy.com?r=imaNoO

Kommentare sind geschlossen.