flickr relauncht – 1 Terrabyte Speichrplatz für eure Fotos

Irgendwie hatte ich von Yahoo-Diensten nicht mehr viel erwartet. Yahoo kaufte irgendwas auf und dann wurde es kaputtgemacht. Flickr als Bilderdienst hatte da um 2005 ein Imageproblem, als neben Korea ausgerechnet die Streams für Deutschland zensiert wurden. Damals bin ich zu Ipernity abgewandert und gedacht, das Kapitel flickr habe sich komplett erledigt. Ipernity nahm freudig die flickr-Flüchtlinge auf und glänzte zunächst mit persönlicher Ansprache und guter Community. Menschen mit Gesicht nahmen die Neuankömmlinge an die Hand, die Atmosphäre war sehr kuschlig und der Dienst ermöglichte neben dem Teilen von Fotos auch das Teilen anderer Dokumente, eine konfigurierbare Startseite und ein persönliches Blog machten das Paket rund.

Mein flickr
Mein flickr

Leider hielt das nicht auf Dauer. Probleme mit Bilderdiebstahl und Pornouploads führten neben einer langsamen Entwicklung zu Missstimmungen, kein Feedback erfolgte. Das Blog der Betreiber und Entwickler lag monatelang verwaist, die Karawane zog weiter. Nun hat Ipernity redesignt und die Features für kostenlose Nutzung stark beschnitten. Man kann demnächst seine Fotos nicht mehr runterladen, es werden nur die letzten 200 Fotos angezeigt – das ganze dient nur noch dazu, bezahlte “Clubmitgliedschaften” erstrebenswerter zu machen. Jedenfalls reagieren viele Mitglieder sauer und wandern ab, was die Plattform noch weniger attraktiv macht.

Nun ein neues flickr. Abgesehen von den bescheuerten Ankündigungen und Werbungen, die sich hauptsächlich durch fehlende End-Es (flickr statt flicker) auszeichnen und dadurch coolr und flippigr wirken sollen, ist Yahoo da ein rundes Paket gelungen, welches mit einem Terrabyte Speicherplatz sehr in Richtung Lifetime-Fotoarchiv geht. Cool finde ich die neue persönliche Startseite, weniger gefällt mir der App-Garten – gerade im Linux-Bereich fand ich da nur Sachen, die veraltet waren. Das Ding stellt die App vor und leitet dann auf die Seite des Herstellers weiter – das endet dann im Extremfall mit einem Fehler 404, weil weder Webpräsenz noch App noch existieren, oder eben mit Paketen für zwei Jahre alte Linuxdistributionen. Zum Glück funktioniert der Web-Uploader sehr geschmeidig.

flickr Uploader
flickr Uploader

Jedenfalls scheint die Rückkehr zu flickr für mich eine angemessene Lösung zu sein – Gemeinschaften wie Fotocommunity etc. sind mir dann doch zu ambitioniert, Ich mache eben auch mal einfach ein paar Schnappschüsse oder dokumentiere etwas, was ich dann trotzdem hochladen möchte. Mit Picasa bin ich nie warm geworden, und ich möchte auch nicht alles bei Google+ integrieren – dort mal Bilder zeigen geht schon, aber eben nicht in großem Stil als offenes Fotoarchiv, die Integration nervt da eher. Facebook ist ohnehin eher was zum Spielen, auch da möchte ich nicht so gerne großräumig Fotos archivieren.

So, wer jetzt mal schauen möchte: meine flickr-Seite.

4 Gedanken zu „flickr relauncht – 1 Terrabyte Speichrplatz für eure Fotos

  1. Moin Frank,
    wie siehts denn aus mit .raw-Uploads und externen Verlinkungen von Flickr? Yahoo ist da ja immer etwas kritisch.

    Beste Grüße

    Marc

    1. Man kann die Bilder bei allen möglichen sozialen Netzwerken und Pinterest sharen sowie direkt in einem WordPress und bekommt auch Codes für externe Verlinkung. Ich habe aus den Codes mal die Image-URL isoliert – die Anzeige funktioniert, wobei flickr in seiner FAQ sagt, dass Verlinkung auf die Datei direkt die Guidelines verletzt. Where is the HTML code and photo file link?.
      RAW-Upload habe ich nicht probiert, dürfte auch nichts bringen, da die RAW-Formate da ja nur eingeschränkt standarisiert sind. Auch ist der Rechenaufwand zu hoch für einen Cloud-Service …

      1. Moin Frank,
        hast mitbekommen. Yahoo hat jetzt die AGB sogeändert, dass sie Mails “analysieren” dürfen. Damit ist der Dienst dann zumindest für mich wieder etwas “aus der Mode” gekommen 😉

        Beste Grüße

        Marc

      2. Tj, die finanzieren da auf die gleiche Weise wie Google :(. Mails bei Yahoo würde ich auch nicht machen, da ist das ganze System zu unsicher 🙁

Kommentare sind geschlossen.