Usenet-News mit Android

Usenet NewsReader
Usenet NewsReader

Wieder mal muss ich einen ein eher archaischen Bereich des Internet abklappern. Früher  waren NNTP und die Newsgroups des Usenet für jeden, der ernsthaft mit dem Netz arbeiten wollte, die wichtigste Informationsquelle darstellten und neben E-Mail eine der ältesten Kommunikationstechniken des Netzes. Leider nahm die Bedeutung von NNTP kontinuierlich ab, der Missbrauch des Usenet als illegale Tauschbörse, die fehlende Übersicht und technische und kulturelle Hürden machten es gerade Einsteigern wenig attraktiv, zumal mit webbasierten Foren und anderen webbasierten Diensten leichter zugängliche Angebote geschaffen wurden. Irgendwann meldete ich dann auch meinen Usenetaccount ab und vermisste wenig.

Neulich wollte ich von einem Anbieter zu einer abonnierten eine weitere Diskussionsmailingliste abonnieren, auf der relativ viel passierte. Ich tat, und die Filter meines Mailers kamen damit nicht wirklich klar, Mails wurden falsch einsortiert, die Listen liefen durcheinander. Das zeriss die Threadstruktur, es wurde schwierig, die Übersicht zu behalten und Unwichtiges von Wichtigem zu trennen. Das Handling war umständlich, ich musste auf korrekte Absender- und Replyzeilen achten, damit die Mails richtig ankamen.

Insgesamt war das eine sehr unbefriedigende Situation, zumal es auf meinem Mailclient ohnehin schon unübersichtlich zugeht. Nun bietet die Liste alternative Zugänge über Webforen und über NNTP an. Webforen sind da eher eine Notlösung, eigentlich will ich diese nur dann nutzen, wenn es keine Alternative gibt oder wenn ich von einem Gerät aus nachschauen muss, auf dem ich nichts installieren darf. Schön, dass es das gibt, aber nutzen möchte ich das nicht regelmäßig. Also sollte es eben Zugriff NNTP sein.

Für die Linuxkiste ging das ganz einfach – Pan machte das früher schon sehr ordentlich und tut seinen Job immer noch. Die meisten Distributionen haben Pan in ihren Paketverwaltungen, so dass das kein Problem darstellt.

Usenet NewsReader
Usenet NewsReader

Aber was tun auf dem Tablet? Schließlich habe ich das, um nicht immer einen kompletten Rechner mitschleppen zu müssen, und so wichtig sind mir die angebotenen Listen schon, dass ich auch vom Tablet darauf zugreifen möchte. Eine Suche nach “newsreader” führt im Mobilebereich eher zu RSS-Readern oder Google Currents, “usenet” bringt nichts brauchbares und “nntp” bringt eher Merkwürdiges oder NTP-Clients. Das, was passt, ist größtenteils unbrauchbar, wie z. B. eingeschränkt auf einen festen Newsserver oder auf eine einzige Newsgroup.
Übrig bleibt der kostenlose NewsGroup Reader und sein kostenpflichtiger Bruder Usenet NewsReader, der mehr Features und Komfort bietet und auf die EInblendung von Bannerwerbung verzichtet.

Schon die kostenlose Version überzeugt mit Servermanager, Gruppensuche und Übersicht, Threaddarstellung und vielem mehr. So bleibt die Übersicht auch in verschachtelten Threads erhalten, die Benutzung macht Spaß und die Sache bleibt trotz der im Vergleich zu PC-Software auf kleinere Bildschirme optimierten Darstellung übersichtlich. Das Userinterface nimmt sich angenehm zurück, bietet aber schnellen Zugriff auf alles, was man so braucht. Also, wer einen schönen Usenet-Newsreader für Android sucht, macht hier nichts falsch.

5 Gedanken zu „Usenet-News mit Android

  1. Wusste überhaupt nicht, dass das Usenet (außer in Archiv-Form) noch existiert. Naja, Totgesagte leben wohl doch einmal wieder länger. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das Usenet jetzt sein großes Comeback feiern wird, wegen dem leichteren Zugriff via Android.

  2. Das große Comeback wird es sicher nicht aber wenn ich das richtig verstehe ist der hier vorgestellet Zugang kostenlos?

    Ich habe nie Usenet genutzt weil es überall mit Monatsbeiträgen beworben wurde. Wenn das jetzt kostenlos ist schnupper ich gerne mal hinein

    1. Ich habe keinen Zugang vorgestellt, mein Mailinglistenanbieter bietet eben auch Zugang über einen eigenen Newsserver an. Ansonsten ist für 10 Euro im Jahr news.individual.net möglich, Telekom-Kunden hatten *AFAIK* auch noch Zugriff, auch wenn das nicht aktiv beworben wurde …

  3. Hab erst einmal Googeln müßen was NNTP heist. Network News Transfer Protokoll.
    Wäre super gewesen wenn du das im Text erwähnt hättest bevor du die Abkürzung verwendest. Aber was ist denn jetzt überhaupt der Unterschied zu RSS bzw. der Vorteil?

    1. RSS ist ein Format, um Daten von Webseiten abzuziehen, setzt auf das WWW auf. NNTP hat mit dem WWW überhaupt nicht zu tun, ist ein eigenes Protokoll, welches primär im Usenet verwendet wurde und es schon länger gibt als das World Wide Web, mit eigenem Ökosystem, eigener Software und eigenen Zugangsprovidern. Ein Teil des Usenets ist über Gateways wie Google Groups auch via WWW zu erreichen.

Kommentare sind geschlossen.