Hühnerkram zum Achten

Nach mehr als einem halben Jahr wird es Zeit für ein Hühnerupdate.

Unsere Hühner
Unsere Hühner

Nachdem im Spätsommer die Eierproduktion aufhörte, gönnten sich die Hühner eine ausgiebige Mauser. Da wir weder mit künstlichem Licht die Tage verlängerten noch über Nahrungsverknappung die Mauser forcierten, sondern den Tieren einfach ihre Zeit gaben, dauerte das mehrere Monate, in denen die Hühner nacheinander ihr Federkleid austauschten. Dabei sahen sie abwechselnd teilweise ziemlich zerrupft aus, allerdings machten alle Hühner eine sanfte Teilmauser durch,  so dass keines der Hühner längere Zeit federlos herumlief.

Unsere Hühner
Unsere Hühner

Zusammenwirkend mit der dunklen Jahreszeit und den knappen Lichtstunden führte diese Phase zu einer Einstellung der Legetätigkeit. Inzwischen sind die Hennen durch die Mauser hindurch, ihre im Sommer doch blass gewordenen Füße leuchten in einem kräftigen Orange und die Hühner wirken agil und gesund.

Wir hoffen jetzt darauf, dass sie bald wieder mit dem Eierlegen beginnen, im letzten Jahr ging das ja auch Ende Januar los. Einzig der Hahn mausert noch, durch seine weisse Unterfiederung sieht er aus, als würde die Unterwäsche durch die fadenscheinige Oberbefiederung hindurchblitzen.

3 Gedanken zu „Hühnerkram zum Achten

  1. Hauptsache irgentwann kommen auch wieder Eier 🙂
    Danke für das HühnerUpdate, man muss ja immer Informiert bleiben 😛
    Wir hatten auch mal welche, doch es ist echt sehr Mühsam und deshalb mussten wir es auch leider einstellen.

    LG Hellma

  2. Hallo,

    ich liebe das Landleben und mag es viel mehr, als in der Stadt zu sein und ebenso mag ich diese Urtypischen Geräusche der Tier, seien es Hühner, Ziegen oder Schafe, es hat etwas, was man gerne hört.

    Und was die oben beschriebenen Hühner angeht, ich drücke mal die Daumen, dass es bald wieder Eier gibt, denn dann weiß man wenigstens, wo sie herkommen… 😉

    LG

  3. Meine Großeltern hatten Hühner, als ich klein war. Australorps und Plymouth Rocks, an die mich deine Schwarz-Weißen sofort erinnert haben. Es gibt keine besseren Eier als die von eigenen Hühnern, obwohl oder vielleicht auch weil sie viel kleiner waren als die, die man im Laden kauft. Gut, es waren ja auch Zwerghühner! 😀
    Auf jeden Fall wartet man auf solche Eier ja gern auch mal. Find ich so jedenfalls ganz toll und richtig.
    Tierliebe Grüße
    Silvi

Kommentare sind geschlossen.