Gerade bei heise.de gelesen, dass nach einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Studie es ökologisch nicht sinnvoll ist, ältere Notebooks durch stromsparendere neue Modelle zu ersetzen. Erst bei einer Stromersparnis von 70% und einer Nutzungszeit von 6 Jahren komme ein positiver Effekt zu stande. Neuere Modelle sind aber üblicherweise nur 10% sparsamer als die zu ersetzenden. Kritisiert wird auch die zunehmende Wartungsunfreundlichkeit z. B. durch fest eingebaute Akkus, sinnvoll seien einfach wartbare, modulare Systeme. Immer neu oder doch so lange wie möglich nutzen? weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2012
Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 7)
Nach Abdichten der Dachschrägen und dem Einbau eines Riegels in die Tür steht nun die Inneneinrichtung auf dem Programm.
Die Inneneinrichtung
Hühner sollten – als ehemalige Buschtiere – Stangen zum Sitzen haben. Ausserdem gehören in ein Hühnerhaus Legeboxen, die einen Schutzraum zur Eiablage bieten.
Für die Sitzstangen habe ich mich für naturbelassene Äste entschieden – erstens liegen davon jede Menge vom Baumschnitt herum, sind also kostenlos und ausserdem bieten sie eine natürlichere Umgebung als irgendwelche vorgefertigten Stangen.

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 7) weiterlesen
Piraten und das Urheberrecht. Und Julia Schramms Buch, irgendwie
“Wann wohl die Schramm-Ankläger kapieren, dass sie an der “Piraten wollen alles umsonst”-Lüge weiterstricken.” twitterte Benjamin Braatz (@HeptaSean) heute morgen.
Das bei Ramdom House verlegte Buch der Piraten-Politikerin Julia Schramm polarisiert. Aber nicht wegen seines Inhaltes, sondern weil der Verlag und Frau Schramm gegen Urheberrechtsverletzungen und illegale Kopien des Werkes vorgehen
Piraten-Anhänger wittern Verrat und die Festung des “Qualitätsjournalismus” feixt über die vermeintliche Doppelmoral der Piraten. Piraten und das Urheberrecht. Und Julia Schramms Buch, irgendwie weiterlesen
Der Mars in Literatur und Wissenschaft
Wenig in unserem Sonnensystem hat die Phantasie der Menschen so inspiriert wie der rote Planet. Seit Beginn der Beobachtung des Universums mit technischen Hilfsmitteln wurde über unseren Nachbarplaneten philosophiert und phantasiert.

Sobald Menschen technische Hilfsmittel gen Himmel richteten, wurde der Mars ins Visier genommen. Sie Unzulänglichkeit der optischen Hilfsmittel erzeugte da teilweise recht wunderliche “Beobachtungen” wie die legendären Marskanäle. Der Mars in Literatur und Wissenschaft weiterlesen
History repeating: Sandalen folgen Turnschuhen
Eigentlich schon längst nicht mehr aktuell, das Thema ist durch, ich blogs jetzt trotzdem …
Warum man lieber über Kleidung redet, wenn frischer Wind in die Politik kommt. Und warum 30 Jahre Erfolgsgeschichte rein gar nichts verändert haben. History repeating: Sandalen folgen Turnschuhen weiterlesen
PDF direkt im Browser editieren
Wer kennt das nicht? Ein PDF wäre zu bearbeiten, kleine Änderungen anzubringen, Informationen, die nicht für den Empfänger bestimmt sind, sind zu schwärzen. Ein Fax braucht eine Anmerkung. Dafür aber Adobe Acrobat kaufen lohnt sich nicht, ausserdem gibt es Acrobat nicht für Linux. PDF direkt im Browser editieren weiterlesen
Seltsame Gebräuche – Dysfunktionalität als Kulturgut?
Infrastruktur und ihr Missbrauch
Seltsame Gebräuche manifestieren sich zwischen Unverständnis einer Technologie und der Notwendigkeit, diese täglich zu benutzen. Dabei findet die menschliche Kreativität nie gedachte Arten des Umgangs und erzeugt Unfug in beachtlichem Ausmaß. Ein paar Beispiele? Seltsame Gebräuche – Dysfunktionalität als Kulturgut? weiterlesen
Ducked and Covered: A Survival Guide to the Post Apocalypse on Vimeo
Blast tot he past, back to the 80s.
Ein Fundstück im Netz
Eine kleine Video-Parodie über die Apokalypse-Paranoia Anfang der 80er Jahre, super schön gemacht in nostalgischem 16mm-Analogfilmlook mit Haaren und Fusseln vor der Linse wie ein Lehrfilm in der Schule. Je nach dem, wie alt ihr seid, wird euch das entweder an diese Zeit erinnern oder reichlich seltsam vorkommen 😉 Ducked and Covered: A Survival Guide to the Post Apocalypse on Vimeo weiterlesen
PDF zusammenfügen mit PDF Mergy
Wer kennt das nicht? Für eine Bewerbung soll das Anschreiben mit den Zeugnis-PDFs in eine Datei, zu einem Bericht sollen Datenblätter hinzu, die schon als PDF vorliegen und vieles mehr. PDF Mergy ist eine schlichte Webapp für Google Chrome, die genau das kann: per Drag&Drop PDFs zusammenfügen.

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 6)
Am Hühnerhaus ging es auch weiter, da kamen zunächst Trittleisten auf die Innenseite der Hühnerklappe, damit die Hühner da auch hineingehen können.

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 6) weiterlesen