Archiv für den Monat: September 2012

Immer neu oder doch so lange wie möglich nutzen?

Gerade bei heise.de gelesen, dass nach einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Studie es ökologisch nicht sinnvoll ist, ältere Notebooks durch stromsparendere neue Modelle zu ersetzen. Erst bei einer Stromersparnis von 70% und einer Nutzungszeit von 6 Jahren komme ein positiver Effekt zu stande. Neuere Modelle sind aber üblicherweise nur 10% sparsamer als die zu ersetzenden. Kritisiert wird auch die zunehmende Wartungsunfreundlichkeit z. B. durch fest eingebaute Akkus, sinnvoll seien einfach wartbare, modulare Systeme. Immer neu oder doch so lange wie möglich nutzen? weiterlesen

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 7)

Nach Abdichten der Dachschrägen und dem Einbau eines Riegels in die Tür steht nun die Inneneinrichtung auf dem Programm.

Die Inneneinrichtung

Hühner sollten – als ehemalige Buschtiere – Stangen zum Sitzen haben. Ausserdem gehören in ein Hühnerhaus Legeboxen, die einen Schutzraum zur Eiablage bieten.

Für die Sitzstangen habe ich mich für naturbelassene Äste entschieden – erstens liegen davon jede Menge vom Baumschnitt herum, sind also kostenlos und ausserdem bieten sie eine  natürlichere Umgebung als irgendwelche vorgefertigten Stangen.

Die Sitzstangen
Die Sitzstangen

Hühnerkram, zum Zweiten – das Hühnerhaus wird gebaut … (Teil 7) weiterlesen

Piraten und das Urheberrecht. Und Julia Schramms Buch, irgendwie

“Wann wohl die Schramm-Ankläger kapieren, dass sie an der “Piraten wollen alles umsonst”-Lüge weiterstricken.” twitterte Benjamin Braatz (@HeptaSean)  heute morgen.

Das bei Ramdom House verlegte Buch der Piraten-Politikerin Julia Schramm polarisiert. Aber nicht wegen seines Inhaltes, sondern weil der Verlag und Frau Schramm gegen Urheberrechtsverletzungen und illegale Kopien des Werkes vorgehen
Piraten-Anhänger wittern Verrat und die Festung des “Qualitätsjournalismus” feixt über die vermeintliche Doppelmoral der Piraten. Piraten und das Urheberrecht. Und Julia Schramms Buch, irgendwie weiterlesen

Der Mars in Literatur und Wissenschaft

Wenig in unserem Sonnensystem hat die Phantasie der Menschen so inspiriert wie der rote Planet. Seit Beginn der Beobachtung des Universums mit technischen Hilfsmitteln wurde über unseren Nachbarplaneten philosophiert und phantasiert.

Die Landung
Die Landung

Sobald Menschen technische Hilfsmittel gen Himmel richteten, wurde der Mars ins Visier genommen. Sie Unzulänglichkeit der optischen Hilfsmittel erzeugte da teilweise recht wunderliche “Beobachtungen” wie die legendären Marskanäle. Der Mars in Literatur und Wissenschaft weiterlesen

Ducked and Covered: A Survival Guide to the Post Apocalypse on Vimeo

Blast tot he past, back to the 80s.

Ein Fundstück im Netz

Eine kleine Video-Parodie über die Apokalypse-Paranoia Anfang der 80er Jahre, super schön gemacht in nostalgischem 16mm-Analogfilmlook mit Haaren und Fusseln vor der Linse wie ein Lehrfilm in der Schule. Je nach dem, wie alt ihr seid, wird euch das entweder an diese Zeit erinnern oder reichlich seltsam vorkommen 😉 Ducked and Covered: A Survival Guide to the Post Apocalypse on Vimeo weiterlesen