Archiv für den Monat: Januar 2013

Die Zombie-Apokalypse ist da! Heino covert Ärzte und Rammstein …

Dampfradio
Dampfradio

Heino macht eine neue Platte. Das ist noch keine Sensation, dass tut die fleischgewordene Inkarnation des deutschen Schlagers immer wieder seit Jahrzehnten. Neu ist das Liedgut: statt Volksliedern und deutschem Schlager gibts Coverversionen von den Ärzten und Rammstein. Irgendwer macht jetzt den Nick Rubin für Heino und denkt, er habe den deutschen Johnny Cash vor sich.

Vielleicht kommt euch das jetzt  saucool vor, aber ich habe da ein etwas ungutes Gefühl im Magen. Beschäftigt man sich mal mit der Biografie des Herrn Bäckermeister Kramm, mit dem, was er früher getrieben hat, kommen eher unappetitliche Dinge heraus. Die Zombie-Apokalypse ist da! Heino covert Ärzte und Rammstein … weiterlesen

Vom Wert der Arbeit

Vom Wert der Arbeit

Die Ausgangssituation

Illustration 2
Illustration 2

Im Kapitalismus müssen Menschen, die keine anderen Ressourcen haben, ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen, um dagegen das Lebensnotwendige einzutauschen. Diese Praxis ist eine elementare Notwendigkeit, so lange es keine alternativen Möglichkeiten der Existenzsicherung gibt.

Der traditionelle Umgang damit

Da der Besitzlose dem Besitzenden gegenüber in einer eher schwächeren Position ist, gibt es aus der Arbeiterbewegung entstandene Organisationen, die Gewerkschaften, die versuchen, diese Nachteile aufzuheben. Dies geschieht durch Solidarität, dadurch, dass die, die in Arbeit sind, gemeinsam für bessere Bedingungen einstehen. Leider klappt das in der Praxis weniger gut. Vom Wert der Arbeit weiterlesen

Der Verlust der Netzkultur und der Neugier

Opa erzählt vom Krieg? 😉

Als ich mit Computer anfing, gab es noch kein Internet. DFÜ war was für Leute mit eigenem Einkommen (oder Eltern, die nicht neben dem Telefon gestoppt haben, wie lange man telefonierte). Der gebrauchte, in eine Zigarrenkiste mit Plastiktastatur eingebaute ZX Spectrum wurde an den kleinen Schwarzweissfernseher angeklemmt, Software gabs auf Compactcassette, Microdrive (wenn da was Lesbares rüberkam) oder eben zum Abtippen aus Zeitschriften. Spielerei das Ganze, die Freude, den Kram zum Laufen zu bringen oder ein kleines Programm erfolgreich zu schreiben, tröstete über die grundsätzliche Nutzlosigkeit des Gerätes hinweg. Computer waren eben die Zukunft, deshalb musste man sich damit beschäftigen. “Richtige” Computer waren jenseits des Finanzierbaren, wer einen C64 mit Farbfernseher hatte, war König. Das Ding verschwand dann auch in der Ecke, als Abitur und der Ernst des Lebens mehr Zeit forderten. Der Verlust der Netzkultur und der Neugier weiterlesen

Braucht man 2013 noch ein dediziertes Mailprogramm?

Status Quo

Waren es früher Einsteiger und Weniguser, die kein Mailprogramm installierten, nimmt in letzter Zeit die Zahl der Poweruser, die ohne dediziertes Mailprogramm arbyten, deutlich zu. Gleichzeitig kommt es zu einer qualitativen Erosion auf Seiten der Mailprogramme: viele werden nicht mehr weiterentwickelt, dümpeln seit Jahren herum oder bekommen zumindest keine neuen Features mehr spendiert. Es ist schwer geworden, einen richtig guten Mailer unterhalb von Kommunikationszentralen-Boliden wie Outlook oder Evolution zu finden, der aktiv weiterentwickelt wird und frisch wirkt, Die meisten Mailer sehen aus wie Outlook Express vor fast zehn Jahren. Braucht man 2013 noch ein dediziertes Mailprogramm? weiterlesen

Windows XP – Das Ende ist nah!

Keine Apokalypse in Sicht, aber vielen PC-Nutzern steht im laufendem Jahr doch eine bedrohliche Situation bevor:

2014 beendet Microsoft den Support von Windows XP. Ab dann gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, das System wird nicht mehr aktualisiert.

Schon jetzt ist Windows XP das am meisten angegriffene und verwundbarste Betriebssystem auf dem Markt. Wird es nicht mehr gepatcht, wird die Gefährdung immer stärker. Wird das Betriebssystem nicht mehr aktiv unterstützt, gibt es auch immer weniger aktuelle Software dafür.

Es ist unveranwortlich, Windows XP über 2013 hinaus zu nutzen. Zeit also, nach Alternativen zu suchen. Windows XP – Das Ende ist nah! weiterlesen