Archiv der Kategorie: Landleben

Hühnerkram zum Neunten

Nachdem ich zum letzten Mal im Januar von den Hühnern berichtete, wird es Zeit für ein Update. Diesmal ohne aktuelle Bilder, aus Gründen.

Im Februar begannen die Hühner wieder mit dem Eierlegen, alles lief gut an. Nach einigen Wochen genau in der hellsten Zeit des Jahres mauserten dann die Columbias, und die Eierproduktion kam ins Stocken. Nach einer Teilmauser kamen sie in den Brutmodus, was insbesondere bei der schwarzen Columbia fatale Auswirkungen hatte: sie wurde vom Hahn und den anderen gemobbt und gehackt und reagierte darauf mit einer devoten Duldung. Das eskalierte so weit, dass das Huhn blutig gehackt wurde und aus dem Gehege entfloh und sich unter der Hecke ins Nachbargrundstück verzog, um seine Ruhe zu haben. Hühnerkram zum Neunten weiterlesen

Schnelles Netz fürs Land. Eine Provinzposse

Alte Technik
Alte Technik

Der Landkreis Marburg Biedenkopf beschloss, dass es Zeit sei, das Tal der Ahnungslosen zu verlassen und stattdessen eine digitale Chancengleichheit von Land und Stadt anzustreben.

Zu diesem Behufe gründete man eine Breitband-GmbH, fragte die Bürger nach ihrem Bedarf – und verkaufte das Netz dann an den Quasi-Monopolisten, der nun seiner veraltete Technik nochmal durchpushen will (“Vectoring” statt Glasfaser) und der unlängst erst bewiesen hat, dass ihm das Netz an sich gleichgültig ist (Netzneutralität-Debatte, “Drosselkom”). Schnelles Netz fürs Land. Eine Provinzposse weiterlesen

Messer selber schärfen für Grobmotoriker und Kopfarbeiter

Lansky Standard Schärfset
Lansky Standard Schärfset

Ich bin ja immer dafür, Dinge lange zu benutzen, eher zu reparieren als ständig neu zu kaufen. Deshalb ärgerte mich die unbefriedigende Situation unserere Küchen- und Taschenmesser: normale “Messerschärfer” kriegen das irgendwann nicht mehr hin, und mit einem Abziehstahl oder Schleifstein von Hand schleifen, da bin ich motorisch zu ungeschickt, einen exakten Winkel zu halten. Jedenfalls war das immer sehr viel Arbeit für ein doch eher unbefriedigendes Ergebnis. Messer selber schärfen für Grobmotoriker und Kopfarbeiter weiterlesen

Hühnerkram zum Siebten …

Fütterung
Fütterung

Einige Zeit ist vergangen, seit ich zuletzt von den Hühnern gebloggt hatte. Nachdem der Hahn vor Lebenskraft strotzte und die Hühner den Frühling genossen, so dass wir teilweise 5 Eier am Tag gefunden hatten, kam danach eine Phase, in der viele Federn zu finden waren, der Hahn blass und unlustig wirkte und die Hühner kein oder maximal ein Ei produzierten. Wir hatten den Eindruck, dass die Hühner eine kleine Mauser durchmachten. In den letzten Tagen hat die Eierproduktion etwas angezogen, der Hahn bekommt ein wenig Farbe im Gesicht (wenngleich er immer noch nicht wieder so tiefrot im Gesicht wie im April ist) und ist auch wieder etwas aktiver. Hühnerkram zum Siebten … weiterlesen

Einkaufswege …

Da lebt man in einer Gemeinde mit seit Jahren etablierter rot-grüner Verwaltung, sie kaufen das Stromnetz zurück, fördern alternative Energien und machen alles Mögliche. Gute und sinnvolle Dinge. Wo nichts erkennbar wird, ist da, wo es im Alltag am meisten wehtut.

Hier konnte man früher einkaufen ...
Hier konnte man früher einkaufen …

In zwei Dörfern unserer Gemeinde ist der Einkaufsmarkt in den letzten Jahren umgezogen, von zentral im Dorf nach draussen auf die grüne Wiese. Neben der Landschaftszerstörung bedeutet das eine massive Verschlechterung der Lebensqualität für die Bewohner. Einkaufswege … weiterlesen