Wer mich kennt, weiss, dass ich manchen inzwischen archaischen Netzdiensten anhänge und diese auch noch aktiv nutze, soweit das noch sinnvoll ist. Ein Service, auf den ich nicht verzichten möchte, ist das Chatsystem IRC (meine Linksammlung dazu). Da mich die eingeschränkten IRC-Fähigkeiten des sonst fantastischen Multiplattform-Instant-Messengers Pidgin nicht überzeugen können, nutzte ich für IRC XChat. XChat gab es für Linux und Windows und war als Spezialist für IRC ein Powertool, welches keine Wünsche offen ließ. Leider wird das Programm seit 2010 nicht mehr weiter entwickelt, so dass sein Ende in Sicht ist. Hexchat – Ein Nachfolger für XChat? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Software
Dead Cyborg – post-apokalyptisches Sci-Fi-Adventure
Dead Cyborg ist ein klassisches Point-and-click Adventure. Es ist free to play, aber Donationware – der Autor bittet um Spenden für die Weiterentwicklung. Das Spiel wird in drei Episoden veröffentlicht, die ersten beiden sind fertig und stehen zum Download für Windows, Linux oder Mac bereit. Jede Episode soll in zwei bis drei Stunden durchzuspielen sein.

Dead Cyborg – post-apokalyptisches Sci-Fi-Adventure weiterlesen
Schöne neue Softwarewelt …

Seit einiger Zeit geht der Trend weg von der lokal installierten Anwendung, hin zum Dienst in der Cloud. Desktop-Clients greifen neben Apps für mobile Geräte auf den gleichen Datenbestand zu und halten ihn synchron, man kann von überall unabhängig vom Gerät mit den Daten arbeiten. Das klingt praktisch und erstrebenswert. Das Problem, dass man seine Daten einem extrenen Anbieter anvertrauen muss, wird mit dem Unbehagen früherer Zeiten verglichen, sein Geld ausserhalb des Hauses einer Bank anzuvertrauen. Allenfalls ein Zeit- oder Gewohnheitsproblem. Prinzipiell wird alles besser, wir werden uns daran ebenso gewöhnen wie an die Banken. Schöne neue Softwarewelt … weiterlesen
Braucht man 2013 noch ein dediziertes Mailprogramm?
Status Quo
Waren es früher Einsteiger und Weniguser, die kein Mailprogramm installierten, nimmt in letzter Zeit die Zahl der Poweruser, die ohne dediziertes Mailprogramm arbyten, deutlich zu. Gleichzeitig kommt es zu einer qualitativen Erosion auf Seiten der Mailprogramme: viele werden nicht mehr weiterentwickelt, dümpeln seit Jahren herum oder bekommen zumindest keine neuen Features mehr spendiert. Es ist schwer geworden, einen richtig guten Mailer unterhalb von Kommunikationszentralen-Boliden wie Outlook oder Evolution zu finden, der aktiv weiterentwickelt wird und frisch wirkt, Die meisten Mailer sehen aus wie Outlook Express vor fast zehn Jahren. Braucht man 2013 noch ein dediziertes Mailprogramm? weiterlesen
Spotify mit neuen Features für Linux
Nachdem Spotify bislang unter Linux nur für Premium-User zu nutzen war, bringt die neue Version des Linux-Preview neue Funktionen und lässt sich auch mit dem kostenlosen Account nutzen.

Windows XP – Das Ende ist nah!
Keine Apokalypse in Sicht, aber vielen PC-Nutzern steht im laufendem Jahr doch eine bedrohliche Situation bevor:
2014 beendet Microsoft den Support von Windows XP. Ab dann gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, das System wird nicht mehr aktualisiert.
Schon jetzt ist Windows XP das am meisten angegriffene und verwundbarste Betriebssystem auf dem Markt. Wird es nicht mehr gepatcht, wird die Gefährdung immer stärker. Wird das Betriebssystem nicht mehr aktiv unterstützt, gibt es auch immer weniger aktuelle Software dafür.
Es ist unveranwortlich, Windows XP über 2013 hinaus zu nutzen. Zeit also, nach Alternativen zu suchen. Windows XP – Das Ende ist nah! weiterlesen
Fotos im Instagram-Style ohne Webdienst
Wer von Instagram die leichte Bildbearbeitung ohne Lernkurve mag, aber seine Bilder keinem Webdienst anvertrauen möchte, sollte sich mal pixlr-o-matic anschauen. Das gibt es ausser als Webservice als App für iOS und Android, für Windows oder Mac und als Chrome web app.
Die Bildbearbeitung ist äusserst simpel:
Man lädt ein Foto in die App und bearbeitet das dann in drei Schritten.
Im ersten Schritt wird ein Filter ausgesucht und angewendet,

Instagram nimmt sich das Recht, deine Fotos zu verkaufen!
Wieder mal ist es soweit – grundlegende Dinge ändern sich.
Der beliebte Fotodienst Instagram – Foto mit dem Smartphone hochladen, bearbeiten, teilen – ändert zum Jahreswechsel seine Nutzungsbedingungen. Und diese Änderung enthält einen Hammer: sie gibt Instagram das Recht, die hochgeladenen Bilder nach Belieben zu verwerten, auch zu verkaufen – ohne dass dazu vorher eine Genehmigung eingeholt werden müsste oder ihr überhaupt informiert werdet. Es kann Dir also passieren, dass dein Bild für Werbung oder sonst irgendetwas verwendet wird, ohne dass Du davon erfährst. Kostenlos heisst eben nur, dass kein Geld genommen wird. Instagram nimmt sich das Recht, deine Fotos zu verkaufen! weiterlesen
Windows 8 – das Ende des WindowsPCs wie wir ihn kannten
Nur eine neue Oberfläche?

Windows 8 verstörte, seitdem man davon gehört hatte: die touchoptimierte Oberfläche, den Bruch mit allen Konventionen, eine Oberfläche vom Smartphone bis zum PC. Alles neu, alles anders. Um die Bedienung von Windows 8 geht es in diesem Posting nicht. Mich verstört etwas ganz anderes an dem neuen System. Windows 8 – das Ende des WindowsPCs wie wir ihn kannten weiterlesen
Programmieren, als wäre es 1982 …
… und man säße vor einem Sinclair Spectrum mit 8-bit-Prozessor und 16 Kilobyte RAM, strukturiere seine Programme mit Zeilennummern, das kann man jetzt wieder haben.
