Immer wieder mal blogge ich über alte Technik und anderen Retro-Kram. Manche mögen denken, das habe mit einer nostalgischen Grundhaltung zu tun, mit einer rückwärtsgewandten Sehnsucht nach einer irgendwie gearteten “guten alten Zeit”.
Das Gegenteil ist der Fall. In der Vergangenheit gab es gute und weniger gute Dinge, und die Technik war einfach noch nicht so weit. Man kann das bedauern oder begrüßen – aber ein handliches Telefon mit dem Funktionsumfang eines Trikorders der Sternenflotte war in den 80ern noch nicht vorstellbar. Es ist eine tolle Sache, von fast überall und jederzeit Zugang zur größten Bibliothek des Planeten zu haben, in jeder pasenden und unpassenden Situation fotografisch dokumentieren zu können, was einen bewegt, sich den Film seines Lebens mit dem passenden Soundtrack unterlegen zu lassen oder immer nach Hause zu finden. Tolle Möglichkeiten, die auch, wie die Abhörskandale der letzten Zeit zeigen, ihre Schattenseiten haben, die uns auf ganz neue Art angreifbar machen und uns vor Herausforderungen stellen, die wir uns früher nicht vorstellen konnten.
Warum also befasse ich mich mit dem alten Kram? Retro for Future weiterlesen →
Ein Beitrag zu Wertedebatte und Richtungsstreit in der Piratenpartei.
Fanal
Im Moment toben zwei Debatten, die sich miteinander vermischen, durch die Piratenpartei: Eine Werte- und Positionendebatte und eine Diskussion über den Umgang miteinander. Leider überschattet der unterirdische Umgang der unterschiedlichen Gruppen miteinander die sinnvolle und notwendige Debatte über den politischen Kurs und gefährdet diese. In diesem Blogpost geht es zunächst um den politischen Teil der Debatte – möglicherweise ist der Graben gar nicht so tief, wie kolportiert wird, wenn man sich die Positionen einmal im kritischen Kontext anschaut. Links, sozialliberal, vorn oder einfach daneben? weiterlesen →
Irgendwie sah das alle nach dem Bundesparteitag in Bremen gut aus – Motivation, ein arbeitsfähiger Vorstand, ein weiterer Parteitag mit Aufstellungsversammlung für die Europawahl in Aussicht. Nicht alles perfekt, aber so, dass man erstmal schauen konnt, wie sich die Dinge entwickeln würden. Kein “Neustart”, aber auch kein “weiter so”. Es kam ganz anders. Flaggengate, Bombergate, Nixgate – Gates noch? weiterlesen →
Neulich hörte ich mal wieder bewusst Musik, hatte Spaß an der gerade laufenden Band und wollte das meinem websozialen Umfeld mitteilen. Die Band, durch deren beide Alben ich mich durchgrub, hatte ich auf Jamendo entdeckt, mir von dort auch die Alben legal runtergeladen.
Der Zahn der Zeit
Nun wollte ich andere an meinem Vergnügen teilhaben lassen und suchte die Band auf Jamendo – ohne Ergebnis. Also loggte ich mich dort – nach langer Zeit das erste Mal wieder – ein, um die Band in meinen Favoriten zu finden. Als die Favoriten aufgingen, kam als erstes ein Popup, man habe einige Sachen herausgenommen, weil die entsprechenden Musiker nicht mehr bei Jamendo seien. Auch die von mir gesuchten Alben müssen sich darunter befunden haben – es gibt nur noch einen Artikel über die Band, aber keine Musik mehr. Digitale Fäule, was im Netz steht, verfällt genauso wie Kram, den man draussen stehen lässt. Geschenkt ist geschenkt, wiedergenommen ist gestohlen weiterlesen →
Letzte Woche knallte es. Nach einem routinemäßigen Systemupgrade hatte ich meine normale Unity-Oberfläche nicht mehr. Der Notfallmodus ging noch, sonst aber nicht viel. Das heisst also bei Ubuntu “Long Time Support”. Drei Monate vor der nächsten LTS und drei Jahre vor Supportende crasht einfach mal so die Grafik beim Upgrade.
Eine Netzrecherche brachte wenig Erhellendes, auffällig war allerdings, dass der proprietäre AMD fglrx-Treiber nirgend auftauchte, obwohl der doch eigtentlich für die Ausgabe verantwortlich sein sollte. Die Konfigurationstools meldeten, er sei nicht oder fehlerhaft installiert, die xorg.conf sah aber korrekt aus und im Paketmanager standen die entsprechenden Pakete als installiert. Keiner weiss also was Genaues. Linux und Hardware – immer wieder mal frickeln … weiterlesen →
Gestern war der achte Marburger Webmontag, und nach einer längeren Pause habe ich es endlich mal wieder geschafft, teilzunehmen. Auch diesmal fand der Webmontag wieder in den Räumen der tripuls media innovations gmbh statt, die auch wieder für Snacks und Getränke sorgte. Ausserdem lud in den Pausen ein Original-C64 mit Sportspielen zum Zocken ein. Nach dem Ankommen und einer Vorstellungsrunde ging es dann auch los. Achter Marburger Webmontag weiterlesen →
rymdkapsel ist schwedisch für “Weltraumkapsel”. Das Spiel ist für IOS und Android erschienen und kombiniert Tetris-Elemente mit einer Aufbau- und Strategiesimulation. Die minimalistische Grafik in Kombination mit der ruhigen ambientesken Musik schafft eine einzigartige Atmosphäre. Ich empfehle zum Spielen ein größeres Phablet oder ein Tablet, da sonst die Grafik doch sehr klein wird. Minimal im Weltraum – rymdkapsel für IOS und Android weiterlesen →
In der dunklen Jahreszeit sitze ich mehr im Hause, kann weniger draussen machen. Da ich letzte Woche auch noch einen veritablen grippalen Infekt auszukurieren hatte, war ich praktisch ans Haus gefesselt, und auch meine Sinnesorgane waren nicht gewillt, ihre übliche Dosis aufzunehmen. Wenn lesen Kopfschmerzen verursacht, heisst das ja nicht, das der Geist keine Anregung braucht. Hören ist da eine nette Alternative.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.