Wie die Miniaturisierung und Virtualisierung die Welt schwer begreifbar macht.
Schaue ich mir die dingliche Welt meiner Großeltern und Elterngeneration an, fällt auf: Abgesehen von sinnlosem Kitsch lässt sich die Funktion eines Gegenstandes oder einer Maschine aus seiner Gestaltung erschließen. Auch für Unbekanntes lässt sich ermitteln, wie es funktionieren und wozu es dienen könnte.
Anfassen, auseinandernehmen, begreifen.
Das funktioniert für Telefon, Kamera, Kaffeemühle, Wecker, Thermometer, Kompass, Manometer und viele weitere Gegenstände. Form Follows Function. Jedes Gerät hat seine originäre Gestalt, welche aus den funktionalen Erfordernissen folgt – ob etwas Kamera, Telefon oder Lampe ist, sieht man auf den ersten Blick. Gleichzeitig beschränkt diese Gestalt auch die Funktion, der Gegenstand ist genau auf die intendierte Funktion ausgelegt und auf nichts anderes. Es war einmal: Form Follows Function weiterlesen